Balve, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland
IMG_2892
IMG_2898
DSC_0494
DSC_0493
IMG_2946
IMG_2919
IMG_2948
IMG_2931
IMG_2906
IMG_2905
IMG_2951

Zurück
Weiter

 

IGP Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst

Diese Gebrauchshunde-Sportart ist die älteste überhaupt und wird seit 1902 betrieben.

Der Schutzdienst, wie wir ihn anbieten, hat NICHTS mit dem „Beißen“ oder der Förderung der Aggressivität gegenüber Menschen zu tun.

Unter Nutzung des natürlichen Beutetriebs des Hundes arbeiten Hundeführer und Übungsleiter mit dem Helfer (Figuranten) eng zusammen.

Eine gute Beziehung zwischen Hundeführer und Hund sowie Gehorsam und Verteidungsbereitschaft sind erwünscht, aber immer auch trainierbar.

Der Schutzdienst besteht je nach Leistungsstufe aus verschieden Übungen, wie:

  • ° Stellen und Verbellen

  • ° Streifen nach dem Helfer

  • ° Flucht

  • ° Rücktransport und Abwehr

Folgende Rassen eignen sich für diesen Hundesport besonders:

  • ° Deutscher Schäferhund

  • ° Belgische und holländische Schäferhunde, wie Malinois oder Herder

  • ° Rottweiler

  • ° Dobermänner

  • ° Schnauzer

  • ° Boxer u.a.

Das Sozialverhalten wird durch diese Sportart nicht negativ beeinflusst. Im Gegenteil, diese Arbeitsrassen erhalten damit die Möglichkeit ihre natürlichen Anlagen, wie z.B. Verteidigungsbereitschaft und Beutetrieb, auszuleben und können somit in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

Kontakt: info@hundefreunde-balve.de